»Machtübernahme« Lesung und Gespräch mit Arne Semsrott: Was passiert, wenn Rechtsextreme regieren? Eine Anleitung zum Widerstand
Mehr lesen...
»Das Radio« Eine biografische Annäherung | Werkstatt zur NS-Unterdrückung
Mehr lesen...
»Das Radio« Eine biografische Annäherung | Werkstatt zur NS-Unterdrückung
Mehr lesen...
»Hass im Netz, Hass im Leben: Junge Perspektive auf Rassismus« Diskussionsrunde für junge Menschen
Mehr lesen...
»Das Radio« Eine biografische Annäherung | Werkstatt zur NS-Unterdrückung
Mehr lesen...
»Wir sind alle gleich/anders« Interaktive Ausstellung mit Mitmachaktionen
Mehr lesen...
Zur Themenreihe »(Ohn)Macht. Teil 2«
Januar bis Mai 2025
Samstag, 15. Februar | fünf vor 12
Starke Impulse mit Tanz, Theater, Liedern, einer Zeitreise und mehr
Januar bis Mai 2025
Der Werkraum Schöpflin bietet Raum und Zeit für schöpferische Pausen und kulturelle Bildung, ein Forum für Zeitfragen und ein Haus der Unruhe – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Als Einrichtung der Schöpflin Stiftung bringt der Werkraum Theater, (szenische) Lesungen, Konzerte, Filme, Vorträge und Wortwechsel zu gesellschaftspolitischen Herausforderungen auf die Bühne, dazu gehören regelmäßige professionelle Eigenproduktionen mit herausragenden Künstler*innen und Partizipation in Workshops, Leseclubs oder mehrmonatigen Schüler*innenprojekten. Ein Schwerpunkt ist die Vermittlung von Literatur und vom Lesen.