Themenreihe
Veranstaltungen & Gespräche über Digitalisierung
Digitalisierung ist in der Menschheitsgeschichte etwas ganz Neues. Als das Rad oder die Dampfmaschine erfunden wurden, geschah das unter den Naturgesetzen, der Schwerkraft oder der Mechanik. Die Digitalisierung erschafft nun eine zweite Ebene zur bisher bekannten Welt – mit dem Internet of Things, cyber-physischen Systemen oder der Industrie 4.0. Dabei erfasst diese digitale Revolution alles: von Wirtschaft über Politik und Bildung, von Mobilität über Strafverfolgung, von Politik bis zu sozialem Austausch. Sie sorgt so für eine tiefgreifende Veränderung aller Lebensbereiche: Freundschaften laufen über WhatsApp, wir kaufen online ein, und Roboter ersetzen immer mehr Arbeitsschritte.
Wer kontrolliert dann eigentlich wen? Mensch macht Maschine? Oder Maschine macht Mensch? Wir werden das Verhältnis von Mensch und Maschine neu austarieren müssen.
Während der Historiker Yuval N. Harari darauf aufmerksam macht, dass Computer Millionen von Menschen vom Arbeitsmarkt verdrängen, beklagen andere Wissenschaftler*innen fehlenden Mut zu Neuem. Unsere Werkraum-Reihe fragt nach Chancen und Risiken, digitalen Grundrechten, Zukunft der Arbeit, Macht und Verantwortung von Algorithmen, nach dem Schutz der Privatsphäre – wir werden die Reihe im kommenden Jahr bis zum Sommer fortsetzen. Wir sind neugierig auf Ihre Fragen – hereinspaziert!