Mi, 17.5.23
Eröffnung am 23. Mai um 18 Uhr bei FABRIC mit Thilo Bode | Fingerfoot-Buffet aus »gerettetem« Essen im Werkraum
Auf dem »FABRIC-Areal« in Lörrach-Brombach wird ab kommender Woche ein Schrank mit »geretteten« Lebensmitteln stehen. Bei der Eröffnung des foodsharing-»Fairteilers« am Dienstag, 23. Mai 2023 um 18:00 Uhr ist foodwatch-Gründer Thilo Bode zu Gast, der abends im Werkraum Schöpflin um 19:30 Uhr sein neues Buch »Der Supermarkt-Kompass« vorstellt.
Neben zahlreichen Informationen zu foodsharing und dem neuen Fairteiler erwartet die Besucher*innen außerdem ein Fingerfood-Buffet aus gerettetem Essen, mit dem auch das Werkraum-Bistro im Rahmen der Abendveranstaltung bereichert wird.
Die Initiative: Lebensmittelverschwendung vermeiden
Deutsche Haushalte werfen jährlich Lebensmittel im Wert von 20 Milliarden Euro weg – so viel wie der Jahresumsatz von Aldi in der Bundesrepublik. Das gab den Anstoß zur Gründung mehrerer Organisationen, die sich 2014 unter dem Namen foodsharing zusammenschlossen. Immer mehr Supermärkte und Discounter kommen nun im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsprogrammen direkt auf die lokalen »foodsaver« (Lebensmittelretter*innen) zu.
Kooperation von »FABRIC« und foodsharing Lörrach
In Lörrach ist foodsharing mit einem Team von Freiwilligen seit 2015 aktiv und der Bezirk ist durch das Engagement zahlreicher Botschafter*innen stark gewachsen. Aus diesem Grund eröffnet die Initiative in Kooperation mit dem FABRIC-Team der Schöpflin Stiftung Ende Mai einen weiteren Lörracher »Fairteiler«-Schrank in Brombach. Auf dem sog. »FABRIC-Areal« der Schöpflin Stiftung in der Franz-Ehret-Straße werden ab kommender Woche »gerettete« Lebensmittel zum privaten Gebrauch kurzfristig gelagert und können getauscht werden. Das sorgt für mehr Nachhaltigkeit vor Ort, die Gemeinschaft schafft, und vertieft den Gedanken des Teilens und Tauschens – wie auch schon der öffentliche Bücherschrank, der seit einigen Monaten auf dem Gelände steht. Die Kooperation stärkt darüber hinaus den Austausch und das Netzwerk zwischen regionalen Projekten als ein zentrales Anliegen von FABRIC. Auch für foodsharing ist der neue gemeinsame Fairteiler »ein wertvoller Schritt in die Zukunft«, so Udo Wiechert, Botschafter foodsharing Bezirk Lörrach.
Foto © Lucia Hofmaier