Logo Werkraum Schöpflin
  • Home
  •  
  • Programm
    • Themenreihen
    • Wochenprogramm FABRIC
    • Programmarchiv
  • Kinder & Jugendliche
    • Kindertheater
    • Workshops
    • Für Schulen
  • News
  • Mediathek
  • Info
    • Über uns
    • Team
    • Vermietungen
    • Technik
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Anreise
    • Kontakt
    • Tickets
    • Newsletter-Anmeldung
Ticket

Tanz, Außer der Reihe

Fr, 25.7.25

»Opera Urbana« Tanztheater Performance von In-Zeit-Sprung 12 | Choreografie: Pilar Buira Ferre

Eine Gruppe in schwarz gekleideter Tänzer*innen mit lachenden und überraschten Gesichtern und nach oben zeigenden Gesten vor einem weißen Vorhang.

19.30 Uhr

Choreografie: Pilar Buira Ferre
Teilnehmer: Sabine Atzor,Maxa Becher, Verene Huber, Dagmar Engel,Lisa Winzer,
Claudia Gasmann, Jörg Wiegand, Gabriela Becker-Flamm.
Musik: von Barrock bis heute

Eintritt: 20 € / 18 € (für Studierende) | Barzahlung an der Abendkasse der Veranstalterin

Dauer: ca. 40 Minuten ohne Pause

Weitere Vorstellung am Do 24. Juli, 19.30 Uhr

Eine Veranstaltung von Pilar Buira Ferre

Foto © Pilar Buira Ferre


Ticket

»Opera Urbana« handelt von einer verrückten Stadt. Alle Bewohner sind mit sich selbst beschäftigt, alle sind an der Grenze ihrer Grenzen. Es ist ein Stück voller Humor und Poesie, skurril und lustig - ein opulentes Feuerwerk aus Menschen, ihren Attitüden und Verrücktheiten. Die Menschen dieser Stadt zeigen, was sie normalerweise nicht zeigen würden. Aber »Opera Urbana« erlaubt jedem Einwohner, sich zu zeigen, wie er/sie ist. Die Menschen haben den Mut, sich aus ihrer Komfortzone herauszubewegen und einfach Neues auszuprobieren … ein Experiment, das gelingt.

Irgendwie sind wir alle ein bisschen verrückt, aber wir zeigen es nicht. Die Gesellschaft hat ihre Regeln, ihre Höflichkeiten, ihre Barrieren – man ist erzogen. Aber in Opera Urbana darf man einfach sein. So sein wie man wirklich ist.

Das letzte In-Zeit-Sprung-Projekt 
»Opera Urbana« ist die letzte Tanztheater-Performance einer In-Zeit-Sprung-Gruppe der Choreografin Pilar Buira Ferre. Mit einem vollen Dutzend an einfallsreichen, farbenprächtigen und oft berührenden Stücken beendet die katalanische Choreografin ihre In-Zeit-Sprung Serie. 12 Jahre lang hat sie mit Tanzenthusiasten über 40 intensiv gearbeitet, um Kunst in ihr Leben zu bringen, damit sie durch Kunst ihre persönliche Freiheit gewinnen.

Pilar blickt auf 12 sehr fröhliche Projekt-Jahre zurück, »bei denen alle von uns so viel über das Leben gelernt haben. Jede/r hat etwas Einzigartiges und zutiefst Persönliches aus dieser Zusammenarbeit mitgenommen  – das ist für mich ein großer Erfolg.« Es war ein Projekt mit großer Wirkung – vor allem für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch für die beteiligten Dozenten und nicht zuletzt für das Publikum, denn auch die Zuschauer sind beteiligt am künstlerischen Prozess.

»Ich danke allen In-Zeit-Sprünglern, Zuschauern und Dozenten, die an diesen 12 wunderbaren Projekten beteiligt waren. Und ich bedanke mich bei allen Veranstaltern, die uns eingeladen haben, unsere Tanztheaterstücke aufzuführen. Allen voran der Werkraum Schöpflin, bei dem wir – Opera urbana eingeschlossen – mit vier unserer zwölf In-Zeit-Sprung Uraufführungen zu Gast sein durften. DANKE.« 
Pilar Buira Ferre

  • Rubriken

    • Programm
    • Workshops
    • Aktuelles
    • Themenreihen
  • Info

    • Über uns
    • Team
    • Vermietungen
    • Technik
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Anreise
    • Kontakt
    • Tickets
    • Newsletter-Anmeldung
  • Schöpflin

    • Stiftung
    • Villa
    • Kinderhaus
    • Fabric
  • Anschrift

    Werkraum Schöpflin
    Franz-Ehret-Straße 7
    79541 Lörrach-Brombach

    Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit
    AGB