Theater, Themenreihe »(Ohn)Macht«
Do, 3.4.25
11.00 Uhr
Mit: Hermannshoftheater | Theater mit Menschen, Figuren und Objekten
ab 14 Jahren
Schulvorstellung: Gruppen/Klassen 3 € pro Schüler*in | freier Eintritt für Begleitpersonen | Reservierungen für Schulklassen bitte per Mail an annkristina.deschutter@werkraum-schoepflin.de
Einlass: 10.30 Uhr
Illustration © Mascha Rodigina; Foto © Hermannshoftheater
Der Dichter reist im November 1844 von Paris nach Hamburg, quer durch das nebelverhüllte Deutschland. Er verdichtet die Ereignisse und Orte, die ihm unterwegs begegnen, in scharfzüngige Verse und drückt auch seine Trauer über die Missstände in seinem Heimatland aus. Die großen Hoffnungen und Zukunftsvisionen des Vormärz sind zerstört. Die Restauration beherrscht unbarmherzig mit strenger Zensur und geistiger Enge das Denken der Menschen.
Mit seinen Reisebildern gewährt Heine Einblick in das gesellschaftliche Leben seiner Zeit und versetzt uns mit der Aktualität seiner Worte auch 180 Jahre später noch in Erstaunen. Eine Zeitreise von 1844 bis heute.
Karl Huck: Regie | Antje König: Spiel | Stephan Rätsch: Bühne & Figuren | Anastasia Zukanova: Bühnenmalerei & Grafik | Dauer: 100 Min. zzgl. Pause