Ab 6 Jahren
9:30 - 16:30 Uhr
125 €*
*Wenn Sie z.B. alleinerziehend oder arbeitslos sind oder Sie sich die Gebühren aus einem anderen Grund nicht leisten können, wählen Sie bei der Buchung die Option »Vorkasse« und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
»PLUS« Workshops: Geflüchtete Kinder und Jugendliche nehmen kostenlos an den Workshops teil, Anmeldung per E-Mail an workshops@werkraum-schoepflin.de oder telefonisch unter +49 (0)7621 91426-20.
Foto © Werkraum Schöpflin
Wir erstellen 2-3 minütige Filme mit der Stop Motion Technik. Von der Ideenfindung über die Umsetzung mit Ipads, Licht und Legetechnik bis hin zur Vertonung mit eigenen Geräuschen und Stimmen – gemeinsam arbeiten wir an euren Filmen. Ob aus Fotos von Lego, Knete, Collagen aus Zeitschriften, Naturmaterialien oder vielleicht sogar Körpern - eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Begleitet werdet ihr von zwei professionellen Filmemachern.
Kreative Nachmittagsbetreuung & Mittagessen! Ab 15 Uhr bis 16:30 Uhr dürfen die Kinder frei zwischen verschiedenen künstlerisch-gestalterischen Angeboten und Bewegungsspielen wählen. Auch schön: Für 5 € pro Tag (im Preis inbegriffen) bekommen alle ein vegetarisches Mittagessen.
Workshopleitung
Florian Schnell I
international ausgezeichneter Filmemacher, Regisseur und Autor. Zusätzlich qualifiziert als Heilpraktiker für Psychotherapie. Langjährige Unterrichts-, Retreat- und Workshop-Erfahrung.
Stephan Vogt I https://smv-cine.de/
Kameramann (Director of Photography)
Ausgezeichnet für die beste Bildgestaltung in "Hausnummer Null" (2024) beim Filmkunst Fest Mecklenburg-Vorpommern sowie Deutscher Menschenrechts Filmpreis 2024. Arbeit an fiktionalen und dokumentarischen Filmen, sowie Musik Videos und experimentellen Projekten.