Logo Werkraum Schöpflin
  • Home
  •  
  • Programm
    • Themenreihen
    • Programmarchiv
  • Workshops
  • Aktuelles
  • Mediathek
  • Info
    • Über uns
    • Vermietungen
    • Hygienekonzepte
    • Technik
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Anreise
    • Kontakt
    • Tickets
    • Newsletter-Anmeldung
Mo, 7.2.22
Themenreihe »Welcome to Utopia«

Welcome to Utopia – Alles neu, alles anders für ein gesundes Miteinander

Wortwechsel

Mit: Martina Dietrich (Organisationsberaterin Gemeinwohlökonomie), Andrea Nakoinz (Ärztin, Aktivistin bei »Twankenhaus«), Sascha Verlan (Journalist, Autor)
Boussa Thiam (Moderatorin)

Fotos Martina Dietrich © Rendel Freude; Andrea Nakoinz © Andrea Nakoinz; Sascha Verlan © Larissa Neubauer; Illustration: Carrascal / Dindin Communication Design

Bei der ersten Veranstaltung im 2. Halbjahr unserer Reihe sprachen

// Martina Dietrich Organisationsberaterin Gemeinwohlökonomie
// Andrea Nakoinz Ärztin, Aktivistin bei »Twankenhaus«
// Sascha Verlan Journalist, Autor 
// Boussa Thiam Moderatorin und Journalistin.

Was wäre, wenn … in unserer Gesellschaft nicht mehr das Streben nach Besitz, Macht und individueller Freiheit im Mittelpunkt unseres Handelns stünden, sondern stattdessen die Idee der Fürsorge, der Wertschätzung und des Miteinanders? Eine Utopie?

Das Gedankenspiel erscheint absurd: Warum sollten wir bestehende Strukturen in Frage stellen, ermöglichen sie uns doch einen nie gekannten Wohlstand? Spätestens die Corona-Pandemie hat uns allerdings verdeutlicht, dass unser Wirtschaften nicht nur unsere Lebensgrundlagen zerstört, sondern auch die Gesundheit von immer mehr Menschen massiv beeinträchtigt. Das Dumme daran ist, dass auch unser immer stärker ökonomisiertes System der gesundheitlichen Versorgung vor dem Kollaps steht, weil ausgebrannte Pflegekräfte so nicht mehr weiterarbeiten können und wollen. Und nicht zuletzt ist das System der Fürsorge in Deutschland total ungerecht organisiert: Die Last liegt meist auf den Schultern von Frauen und Migrant*innen.

Doch es gibt Menschen, die diese Zustände nicht länger als unveränderlich hinnehmen und kühne Ideen entwickelt haben, mit denen sich das System von Grund auf erneuern ließe – indem der Mensch und seine Bedürfnisse wieder in den Mittelpunkt gerückt werden und sich alle Menschen zu gleichen Teilen an der Fürsorge für andere beteiligen. Für ein Leben, indem wir uns der Fürsorge anderer sicher sein, in dem wir gesund leben können und in dem das wirtschaftliche Handeln an den Grundbedürfnissen des Menschen ausgerichtet ist. Ohne Kompromisse!

  • Rubriken

    • Programm
    • Workshops
    • Aktuelles
    • Themenreihen
  • Info

    • Über uns
    • Vermietungen
    • Hygienekonzepte
    • Technik
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Anreise
    • Kontakt
    • Tickets
    • Newsletter-Anmeldung
  • Schöpflin

    • Stiftung
    • Villa
    • Kinderhaus
    • Fabric
  • Anschrift

    Werkraum Schöpflin
    Franz-Ehret-Straße 7
    79541 Lörrach-Brombach

    Impressum
    Datenschutz
    AGB