Kinder und Jugendliche, Workshop Herbstferien
27.10. – 31.10.25
Ab 8 Jahren
9:30 - 16:30 Uhr
150 €*
* Wenn Sie alleinerziehend oder arbeitslos sind oder die Workshop-Gebühren aus anderen Gründen nicht zahlen können, melden Sie sich bei uns telefonisch unter +49 (0)7621-9 14 26-20 oder per E-Mail an workshops@werkraum-schoepflin.de und wählen Sie beim Buchen die Zahlungsmethode »Banküberweisung«.
Geflüchtete Kinder und Jugendliche können kostenlos teilnehmen – bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail!
Foto © Werkraum Schöpflin
Komm mit uns auf Entdeckungstour und finde heraus, welche Tiere in der Dunkelheit so richtig aktiv werden. Von Glühwürmchen über Nachtfalter und Eulen beschäftigen wir uns mit den Lebewesen, die die Dunkelheit für sich nutzen. Wie richtige Forscher*innen unternehmen wir zusammen mit dem Förster auch eine Expedition in den nächtlichen Wald – Taschenlampe bitte mitbringen! Dabei verwandeln wir uns selbst in die Tiere der Nacht, indem wir passende Verkleidung entwerfen und gestalten. Anschließend zeichnen und basteln wir Porträts der nachtaktiven Lebewesen in ihrer Umgebung.
Kreative Nachmittagsbetreuung & Mittagessen! Ab 15 Uhr bis 16:30 Uhr dürfen die Kinder frei zwischen verschiedenen künstlerisch-gestalterischen Angeboten und Bewegungsspielen wählen. Auch schön: Für 6 € pro Tag (im Preis inbegriffen) bekommen alle ein frisch zubereitetes Mittagessen aus regionalen Bio-Zutaten.
Workshopleitung
Cerstin Thiemann | +49 (0)171 628 09 57 | cerstin-thiemann.com
Malerei, Skulptur. Ausbildung & Studium in Basel und Düsseldorf. Seit 1987 internationale Ausstellungen. Seit 1992 Schülerworkshops, seit 1999 internationale Design- & Architekturworkshops, seit 2002 Leitung von Design- und Kunstworkshops in Deutschland, Schweiz, Frankreich, England und Taiwan.
Armin Wikmann | natur-erlebnisse-fuer-alle.de
Feldornithologe, Baumfachwart, Streuobst-Pädagoge
Christian Fahrmeier | +49 (0)7622 9011 925 |
Förster bei ForstBW, Forstbezirk Hochrhein in Schopfheim mit dem Schwerpunkt Waldpädagogik. Studium in Rottenburg am Neckar mit Stationen in Schottland, Indien und dem Schwarzwald