Logo Werkraum Schöpflin
  • Home
  •  
  • Programm
    • Themenreihen
    • Programmarchiv
  • Workshops
  • Aktuelles
  • Mediathek
  • Info
    • Über uns
    • Vermietungen
    • Hygienekonzepte
    • Technik
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Anreise
    • Kontakt
    • Tickets
    • Newsletter-Anmeldung
Ticket    Streaming

Wortwechsel, Themenreihe »Welcome to Utopia«

Di, 14.12.21

Welcome to Utopia – Handbücher für die Zukunft | Utopien in der Literatur

19 Uhr

Live-Stream
kostenlos

Teilnahme ohne Anmeldung möglich

Mit Dietmar Dath (Journalist, Romanautor), Hannes Riffel (Verleger, Übersetzer), Klaudia Seibel (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Phantastische Bibliothek Wetzlar), Mario Sixtus (Publizist, Filmemacher)
Boussa Thiam (Moderatorin)

** Aufgrund der aktuellen Corona-Lage gibt es zu dieser Veranstaltung kein Programm vor Ort im Werkraum Schöpflin. **

Foto Dietmar Dath © Hanke Wilsmann; Foto Hannes Riffel © Hannes Riffel; Illustration: Carrascal / Dindin Communication Design


Ticket     Streaming

Utopien haben ihren Ursprung in der Literatur. Über die Jahrhunderte hinweg haben Autor*innen zahlreiche neue Welten erschrieben, alternative Lebensentwürfe erdacht. Heute allerdings genießen Utopien keinen guten Ruf mehr – zu groß erscheint der Misserfolg der tatsächlich ausgelebten utopischen Experimente. Vor allem die eine, ungeheuerlich fehlgeschlagene Fantasie-Erzählung eines 1000-jährigen Reichs, das schon nach kurzer Zeit von einer »Herrenrasse« in den Untergang geführt wurde, sorgte dafür, dass in Deutschland fantastische Literatur (englisch: speculative fiction) aus den Bücherregalen und auch aus den »seriösen«, literarischen Debatten nahezu komplett verbannt wurde. Das ist z. B. in angelsächsischen Ländern komplett anders.

In dieser Veranstaltung soll gezeigt werden, dass es unklug war, das fantastische »Kind« mit dem Bade auszuschütten – also dieses literarische Genre derart zu ignorieren. Denn sowohl als Methode als auch als Inspiration eignet sich kaum eine Frage besser als das »What if …«, das in vielen fantastischen Werken als roter Faden mögliche Gesellschafts- und Lebensentwürfe hervorbringt.

In dieser Veranstaltung stellen …
// Dietmar Dath, Journalist und Romanautor
// Hannes Riffel, Verleger fantastischer Literatur und Übersetzer
// Klaudia Seibel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Phantastischen Bibliothek Wetzlar im Projekt »Future Life«

… die wichtigsten literarischen Utopien vor und geben eine Anleitung für den möglichen, zukünftigen Eigengebrauch der fantastischen Literatur fürs utopische Denken.

// Mario Sixtus, freier Autor und Filmemacher

… stellt seinen neusten Science-Fiction-Film »Hyperland« vor und schildert seinen Weg ins fantastische Genre und warum er das Stilmittel der »Realitätsüberschreitung« nutzt.

»Hyperland« ist aktuell in der ZDF-Mediathek zu sehen.


Auch am dritten Abend der Welcome-to-Utopia-Reihe moderiert Boussa Thiam.

  • Rubriken

    • Programm
    • Workshops
    • Aktuelles
    • Themenreihen
  • Info

    • Über uns
    • Vermietungen
    • Hygienekonzepte
    • Technik
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Anreise
    • Kontakt
    • Tickets
    • Newsletter-Anmeldung
  • Schöpflin

    • Stiftung
    • Villa
    • Kinderhaus
    • Fabric
  • Anschrift

    Werkraum Schöpflin
    Franz-Ehret-Straße 7
    79541 Lörrach-Brombach

    Impressum
    Datenschutz
    AGB