Logo Werkraum Schöpflin
  • Home
  •  
  • Programm
    • Themenreihen
    • Programmarchiv
  • Workshops
  • Aktuelles
  • Mediathek
  • Info
    • Über uns
    • Vermietungen
    • Hygienekonzepte
    • Technik
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Anreise
    • Kontakt
    • Tickets
    • Newsletter-Anmeldung

Literatur, Kinder und Jugendliche, Außer der Reihe

Do, 18.4.13

Schulprojekt "Eine Hand voller Sterne"

Premiere:
Do 18. April 2013, 11 Uhr

Weitere Aufführungen:
Fr 19. April, 11 Uhr
Sa 20. April, 16 Uhr
Mi 24. & Do 25. April, 11 Uhr

Eintritt: Spende erwünscht – freie Platzwahl

Foto © zVg


Ein Bäckerjunge in Damaskus führt Tagebuch - und wird zum Untergrundjournalisten

 

 

Über Jahre führt ein Bäckerjunge in Damaskus Tagebuch. Es gibt viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten aus der Stadt, in der Menschen so vieler Nationalitäten miteinander leben: vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim, von seiner Liebe zu Nadja, von seiner Familie und der Schule.

Aber es gibt auch Armut, Ungerechtigkeit, politische Verfolgung und Angst in der Stadt, Spitzel vom Geheimdienst und Menschen, die plötzlich im Gefängnis verschwinden. Der Bäckerjunge wird zum Journalisten - im Untergrund.

Selten hat jemand ein überzeugenderes Plädoyer für Zivilcourage so unaufdringlich gehalten wie Rafik Schami in seinem Roman. Seine Helden sind von der stillen Art; voller Mut, voller Angst tun sie, was ihre Überzeugung verlangt...
Allgemeine Zeitung, Mainz

Ein halbes Jahr arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c mit der Dramaturgin Marion Schmidt-Kumke und den Lehrern Sarah Schacher, Gabi Hügin und Ralf Kumke mit dem Buch - in „Think Tanks“. Schließlich beginnen die fast 14-jährigen Mädchen und Jungen selbst zu schreiben - über Liebe, Mut, Ängste, Wünsche und Träume. Es entsteht eine Denkfabrik, aus der mehr und mehr Fragen, Briefe, Geschichten und Gedichte quellen.

In unserer Aufführung zeigen wir beides: Wir erzählen die Geschichten des Tagebuchschreibers aus Damaskus als szenische Lesung und dazwischen streuen wir die eigenen Gedanken und Ideen der Jugendlichen - mal getanzt, mal gesungen, mal als Rap oder Gedicht. „Eine Hand voller Sterne“ ist ein Kaleidoskop von Lebenswelten, vom kriegsgebeutelten Syrien bis in das vergleichsweise beschauliche Lörrach.

 

 

Es liest, spielt, tanzt: Klasse 7c der Theodor-Heuss-Realschule
Gast: Hans Jürg Müller, Schauspieler
Skript, Dramaturgie, Realisation: Marion Schmidt-Kumke, Sarah Schacher, Gabi Hügin, Ralf Kumke
Bühne, Technik: Dirk Herzog

Eine Produktion von Werkraum Schöpflin, Lörrach & Theodor-Heuss-Realschule, Lörrach, Klasse 7c

  • Rubriken

    • Programm
    • Workshops
    • Aktuelles
    • Themenreihen
  • Info

    • Über uns
    • Vermietungen
    • Hygienekonzepte
    • Technik
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Anreise
    • Kontakt
    • Tickets
    • Newsletter-Anmeldung
  • Schöpflin

    • Stiftung
    • Villa
    • Kinderhaus
    • Fabric
  • Anschrift

    Werkraum Schöpflin
    Franz-Ehret-Straße 7
    79541 Lörrach-Brombach

    Impressum
    Datenschutz
    AGB