Kinder und Jugendliche, Außer der Reihe
Di, 18.3.25
Uhrzeit: nach Absprache
Ort: Werkraum Schöpflin (nach Absprache auch in der Schule möglich)
für Schulklassen | ab 14 Jahren (ab Klasse 8)
Dauer: 2 – 3 Schulstunden
kostenfrei
Anmeldung bei Ann Kristina de Schutter: annkristina.deschutter@werkraum-schoepflin.de
Tel. 0151 44 265 875
Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Lörrach
Foto © Maren Spencer
»Mein Opa war politischer Gefangener im KZ Buchenwald.« Warum ihr Großvater von der Geheimen Staatspolizei in den 1940er Jahren verhaftet wurde, wie es ihm erging und ob er überlebt hat, erzählt Birgit Degenhardt.
Mit dieser Familiengeschichte nähern wir uns der Vergangenheit an; Geschichte wird vorstellbar. Und es ergeben sich Fragen nach Recht und Unrecht, Widerstand, Macht und Ohnmacht in der Nazi-Diktatur. Aber was hat das alles mit uns heute zu tun? Kann sich Geschichte wiederholen? Gibt es Warnzeichen für Unterdrückung und Diskriminierung hier und jetzt? Können und wollen wir das zulassen – und wie können wir Widerstand leisten?