Zurück zum Archiv
20 Uhr
Eintritt frei – Spenden erwünscht
80 Min., anschließendes Gespräch
in Kooperation mit Kambium e.V. & Hof Dinkelberg und Lebenshilfe Lörrach
In einer Zeit, in der Inklusion in aller Munde ist, dokumentiert Sebastian Heinzel mit seinem Film das erfolgreiche, gemeinsame künstlerische Schaffen von Menschen mit und ohne Behinderung. 300 Laien und Profis, behindert und nicht behindert, haben unter der Leitung namhafter Choreografen das Tanz-Projekt Carmina Burana nach Carl Orff in der Welzheimer Laufenmühle auf die Bühne gebracht.
Der Film zeigt eindrucksvolle Bilder, er zeigt Probleme, die beim Aufeinandertreffen scheinbar sehr unterschiedlicher Welten entstehen, und auch wie sich Spannungen während harmonischer, farbenfroher Tanz-Abende auflösen. Inzwischen hat die Flüchtlingsproblematik einen weiteren Blickwinkel auf den Film in den Vordergrund gestellt: Inklusion hat noch eine andere Bedeutung gewonnen. Die Geschichte des Solotänzers Ali ist dafür beispielhaft.